Energiemanagement ISO 50001 | Zertifizierung | |
Energiemanagement nach ISO 50001 | Energieaudits nach EN 16247-1 |
Energiemanagement nach ISO 50001 | Energieaudits nach EN 16247-1 | Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)Das Energiemanagementsystem zielt darauf ab, konsequent und an den richtigen Stellen im Unternehmen dauerhaft Energiekosten zu sparen. Dies wird durch die Forderungen gemäß dem Energiedienstleistung-Gesetz (EDL-G) auch für NICHT KMUs nun zum wichtigen Thema. Durch die Installation eines ausgeklügelten Managementsystems wird in den Unternehmen ein effizienter Energieeinsatz ermöglicht. Hiermit lassen sich nicht nur Energiekosten senken, sondern die Unternehmen werden auch ihrer Umwelt-Verantwortung gerecht und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. ![]() Für größere Unternehmen (NICHT-KMUs) ist ab 05.12.2015 nach dem Energiedienstleistungs-Gesetz (EDL-G) die verbindliche Einführung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 bzw. EMAS oder die Durchführung von Energie-Audits nach EN 16247-1 Pflicht.Ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 lässt sich sehr gut in bereits bestehende Managementsysteme integrieren. Beim Aufbau des Managementsystems starten wir mit folgenden Schwerpunktthemen:• Festlegung der Energiepolitik und gemeinsame Aufgaben- und Zieldefinition • Planung und Implementierung eines Energiemanagements • Auffinden der Energieschwerpunkte, Erstellung des Datenkonzeptes • Installation eines Berichtssystems für Energieberichten, Benchmarks und Kennzahlen • Controlling zur Überwachung der Sollwerte • Begleitung beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess und Anpassung der Vorgaben und Ziele • Audits zur Überwachung des Energiemanagementsystems • Energie-Management Review der Geschäftsführung Wolfgang Nies ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nach § 7 Abs. 3 i.V.m. § 8b EDL-G registriert, um anerkannte Energie-Audits (EN 16247-1) durchzuführen.Haben wir Ihr Intresse geweckt, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf! |